News: Die Tageszeitung auf der Roten Liste

Laut einem Vorabbericht zu den IVW Auflagenzahlen zum 4. Quartal 2010 verlor die Bild Zeitung laut Branchendienst Kress gegenüber dem Vorjahr 4,3 Prozent ihrer verkauften Auflage – und rangiert erstmals seit 1958 mit einer durchschnittlichen Verkaufsauflage von 2,9 Millionen Exemplaren unter der drei Millionen Grenze. In den besten Jahren zwischen 1970 und 1980 verkaufte die Zeitung mit den großen Buchstaben und den kurzen Sätzen Tag für Tag bis zu fünf Millionen Stück.

Bild fällt damit schneller als der Durchschnitt der deutschen Tageszeitungen, die 2010 wieder etwas über zwei Prozent verlieren dürften: voraussichtlich wird die Summe der täglich verkauften Tageszeitungen knapp unter 22 Millionen liegen und damit auf den Wert von 1975 zurückfallen.

1992 war übrigens das Jubeljahr der Tageszeitungen mit dreißig Millionen täglich verkauften Exemplaren – eine Welt ohne Internet, ohne iPhones, ohne Netbooks, ohne Facebook Freunde und Blog Geflüster. In dieser analogen Zeit meinten noch 59 Prozent der Twens, es sei wichtig, eine Zeitung zu lesen – im Jahr 2004 waren das mit 29 Prozent nur noch halb so viele (Institut für Demoskopie Allensbach, IfD Umfragen 5021 und 7052).

Legt man die durchschnittliche Verlustrate der letzten zehn Jahre von minus 2,27 Prozent weiter an, sinkt die Verkaufsmenge der Tageszeitungen bis 2014 auf den Wert von 1965: Zwanzig Millionen wurden vor fünfundvierzig Jahren über Kioske und Abonnement vertrieben.

Gleichzeitig halbierte sich die Anzahl der herausgebenden Verlage von ursprünglich 650 in den Fünfzigerjahren auf 347 in 2010. Angesichts der Auflagenmisere und der gleichzeitig wenig erfreulichen Anzeigenumsätze dürfte auch diese Zahl weiter zurückgehen.

Der amerikanische Futurist und Strategieberater Ross Dawson hat solche Zahlen aus aller Welt mit vielen anderen Marktdaten verknüpft und eine zumindest sehr farbige Karte zur „Newspaper Extinction Timeline“ geliefert. Für Deutschland sagt er die letzte gedruckte Tageszeitung für 2030 voraus.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die fehlenden Felder sind markiert *

*