Buchempfehlung: „So teuflisch das Spiel“, ein Thriller von Melisa Schwermer

An einem scheinbar gewöhnlichen Nachmittag verschwindet Kathi spurlos aus ihrer Wohnung. Ihre beiden kleinen Kinder bleiben verstört zurück und für ihren Partner beginnt ein Albtraum zwischen Hoffnung und schleichender Verzweiflung … (ein Gastbeitrag von Melisa Schwermer)

Melisa Schwermer

Melisa Schwermer

Als eine Videobotschaft auftaucht, ist klar: Kathi lebt. Doch sie ist einem Mann ausgeliefert, dessen Grausamkeit keine Grenzen kennt – einem Psychopathen, der schon einmal getötet hat. Für Fabian, Helga und Thomas beginnt eine atemlose Jagd.
Was wie die Ermittlungen gegen einen Serienmörder beginnt, entpuppt sich bald als Teil eines grausamen Spiels, bei dem jeder Schritt berechnet, jede Entscheidung manipuliert ist. Der Täter agiert kaltblütig, durchdacht. Und er kennt die Schwachstellen seiner Opfer nur zu gut.

„So tödlich dein Spiel“ ist ein nervenaufreibender Thriller über Manipulation, falsche Versprechen und zerstörte Seelen – ein Roman, der nicht nur die Spannungsschraube unaufhörlich anzieht, sondern auch psychologisch unter die Haut geht. Ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit, der zeigt: Manche Spiele kannst du nur verlieren, und der Preis dafür ist dein Leben.

Neuerscheinung: nur 2,99 € statt 3,99 €!

So teuflisch das Spiel

Krimithriller von Melisa Schwermer

Sein Spiel kannst du nur verlieren – und der Einsatz ist dein Leben …

Am helllichten Tag verschwindet Kathi, spurlos, ohne jeden Hinweis. Zurück bleiben zwei verstörte Kinder und ein völlig verzweifelter Partner. Eine verstörende Videobotschaft bringt Klarheit: Kathi ist in der Gewalt eines eiskalten Psychopathen, der die dunkelsten Abgründe seiner Opfer kennt … und vor Mord nicht zurückschreckt! Ein Fall für Kommissar Fabian Prior, der dreizehnte Thriller aus der erfolgreichen Reihe. „Ein Story mit garantiertem Gänsehautfeeling …“ (Leserin) (301 Seiten, der 13. Krimi aus der „Fabian Prior“-Reihe) – hier günstig für Kindle kaufen oder gratis leihen!

Promo

Melisa Schwermer führt ihre Leserinnen und Leser durch menschliche Abgründe. Dabei wirft sie Fragen auf, die weit über den Einzelfall hinausgehen: Kann man die Motive eines Mörders je wirklich verstehen? Ist Trauma eine Entschuldigung – oder nur eine weitere Maske für das Böse?

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die fehlenden Felder sind markiert *

*