Manchmal braucht es nur einen Moment – einen Kuss im Laternenlicht, einen Anruf oder eine herrliche Süßspeise in Neapel – und plötzlich beginnt ein Leben, das man sich nie zu träumen gewagt hätte. Als ich mit dem Schreiben von Susannas Geschichte begann, wusste ich, dass es sich dabei nicht nur um eine Liebesgeschichte handeln würde. Es ist ein Buch über den Mut, auch später im Leben noch einmal ganz von vorn anzufangen. (Ein Gastbeitrag von Ella Wünsche)

Ella Wünsche
Der eigentliche Funke, der alles zusammenbrachte, kam durch die Menschen in meinem Umfeld. Immer mehr Freunde und Bekannte um die 40 begannen, sich grundsätzliche Fragen zu stellen: „Ist das wirklich das Leben, das ich mir gewünscht habe? Wann habe ich aufgehört, Entscheidungen für mich zu treffen? Und ist es zu spät, das zu ändern?“
Neuerscheinung: nur 99 Cent statt 2,99 €!
Die bittersüßen Geheimnisse des Lebens
Liebesroman von Ella Wünsche
Die wahren Geheimnisse Italiens stehen in keinem Reiseführer …
Susanna arbeitet im Kindergarten St. Johann in Heidelberg als Erzieherin, lernt nebenher Italienisch und träumt heimlich von einem Urlaub in der Toskana; doch ihr Mann zieht das kühle Lappland vor. Als die kleine Klara in ihre Gruppe kommt, ahnt Susanna nicht, wie sehr dieses Kind ihr Leben verändern wird. Ein Anruf aus Italien stellt alles auf den Kopf – und plötzlich steht Susanna mit Klaras Vater Jonas vor einer Reise, die sie nicht nur quer durch Italien, sondern zu sich selbst und in eine neue Liebe führt! Ein Roman von der Kindle-Bestsellerautorin Ella Wünsche. „Eine wunderschöne Reise …“ Leserin) (298 Seiten) – hier günstig für Kindle kaufen oder gratis leihen!
Promo
Mir wurde schnell klar: die Reise meiner Hauptfigur Susanna beginnt zwar in Heidelberg und Finnland, führt dann aber weiter nach Italien. Nicht nur, weil es ein traumhaftes Reiseziel ist, sondern auch, weil Italien die perfekte Kulisse für eine innere Verwandlung bietet. Jeder Ort spiegelt eine andere Phase ihrer Entwicklung wider: Venedig mit seinen verträumten Kanälen steht für das Erwachen der Sehnsucht, Neapel mit seinem rauen Charme für den Realitätscheck und Sizilien für den neu gefundenen Mut. Und natürlich das Essen! In meinen Romanen ist die Kulinarik nie nur Beiwerk, sondern Liebessprache, Kulturbrücke und Heilmittel zugleich.
Wenn Susanna bei Rosa in Neapel lernt, wie man die lokale Spezialität Sfogliatelle backt, dann lernt sie nicht nur ein Rezept. Sie lernt, dass man im Leben manchmal „piano piano” machen muss – langsam und achtsam –, dass die besten Dinge Zeit brauchen und das Leben manchmal bittersüß schmeckt. Aber trotzdem köstlich ist.